Musikprojekt TON-I

Klangerlebnisse in Klasse 1/2

 

Die Erstklässler für Musik zu begeistern ist Ziel des TONI-Unterrichts, der 14-tägig in Kooperation mit der Musikschule Herrenberg stattfindet. Frau Epple-Holom von der Musikschule und eine Klassenlehrerin unterrichten die Kinder im Team. Grundlage ist der Lehrplan der Grundschule. Jede Stunde verfügt über wiederkehrende Elemente wie Begrüßungslied und Abschiedsrap. Auch der kleine weiße TONI-Bär, der immer im Kreis der Kinder sitzt, ist fester Bestandteil. Abgesehen von wiederkehrenden Elementen sind die Unterrichtsstunden abwechslungsreich und vielseitig gestaltet. Es werden viele Lieder gelernt, Orffinstrumente eingesetzt, Rhythmus und Sprache über Körpereinsatz vermittelt und musikalisches Wissen gefördert. Zum Beispiel lernen die Kinder Notenschlüssel, Notenlinien und verschiedene Musikinstrumente kennen. Auch Bodypercussion kommt zum Einsatz. Bei Geschichten wie der Wetterfee bekommt jedes Kind ein Musikinstrument und darf an der richtigen Stelle z.B. Regen oder Donner machen. Auf diese Weise wird die Kreativität der Kinder angeregt, ihr Rhythmusgefühl geschult und Klangvorstellungen entwickelt. 

Fakten zu TON-I

Das TONI-Projekt startete im Jahr 2013 auf Initiative der Bürgerstiftung Herrenberg, die auch die Finanzierung in der Anfangszeit übernahm. Seit dem Auslaufen der Finanzierung teilen sich die Grundschule und der Förderverein die Kosten, um den Kindern auch weiterhin diese besondere Form des Musikunterrichts anbieten zu können.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Bürgerstiftung Herrenberg.